18.01.2025 10:00 Uhr Sternsingeraktion in Wesertal Aussendung der Gruppen von Gieselwerder aus.
19.01.2025 18:00 Uhr "Nexus" Buchvorstellung und Musik in der Kirche der Bücher, Gewissenruh Der Historiker Yuval Noah Harari beschreibt die Entwicklung der Informationstechnologie bis hin zur künstlichen Intelligenz. Dabei geht es unter anderem um die Wirkungen von Algorithmen, die schon jetzt an vielen Stellen unser Bewusstsein lenken. Harari, der ein guter Erzähler und deshalb einer der gefragtesten Vordenker unserer Zeit ist, schaft es, in die Komplexität der derzeit stattfindenden Medienrevolutioneinzuführen. Vielleicht keine leichte Kost - aber es scheint für jede und jeden an der Zeit zu sein, hier etwas aufzuwachen. Denn sowohl bei der Brexit-Abstimmung als auch im amerikanischen Wahlkampf - und nicht nur da - hat die schwer vorstellbare Funktionsweise der neuen Medien eine entscheidende Rolle gespielt. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden
25.01.2025 19:30 Uhr Irish Folk zum St. Brigid's Day im Refektorium Lippoldsberg Zwei Bands teilen sich die Bühne des Refektoriums im Klosterhof für ein gut 2,5-stündiges Programm - die regionale Band Spirited Ireland (diesmal soll es aber klappen!) und die Lüneburger Band Salty Shores. Viele Instrumente, rasante und verträumte Melodien, Songs von Liebe, Seefahrt, und der Schönheit der grünen Insel - ein abwechslungsreiches Programm im urigen Refektorium! Dieser Abend am Anfang des Jahres hat Kultcharakter, darum: Man sollte ihn nicht verpassen! Eintritt: 18 Euro, erm. 15 Euro (Vorbestellung dringend empfohlen unter info@klosterkirche.de oder 0175 9070063 (AB!)
Der gute Gedanke
Wochenspruch
1. S. nach Epiphanias Prüft alles und behaltet das Gute.? 1. Thessalonicher 5,21 Andacht lesen
Jahreswechsel Meine Zeit steht in deinen Händen | Psalm 31,16 Andacht lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Die Hauptorgel stammt ursprünglich aus der Werkstatt Gebrüder Euler (Gottsbüren) und wurde erbaut um 1878. Im Jahr 1959 ist sie umgebaut und erweitert worden durch Friedrich Euler (Hofgeismar).