Herr Müller & seine Gitarre: "Best Of" Sonntag 27.07.2025 16.00 Uhr Westwerk Klosterkirche Lippoldsberg Kultursommer - Familienkonzert (Open Air mit eigenem Klappstuhl Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzertprogramm mit großem Unterhaltungswert und Mitmach-Garantie. Bei Songs wie "Im Popcorntopf ist der Teufel los", "Superhelden" oder "Disco-Fieber" dürfen die Kinder durch die Gegend hüpfen, ein Gespenst auspacken oder mit der Marionette Friedrich turnen. Herr Müller ist ein Multitalent, ein musikalisches Chamäleon, der mit seinen beiden Kollegen Klein und Groß begeistert. Jürgen Müller - Gitarre und Gesang, Achim Schultz - Bass, Christian Svenson - Schlagzeug. Veranstalter und Vorbestellung: Kultursommer Nordhessen www.kultursommer-nordhessen.de, Eintritt: 7 Euro
Der gute Gedanke
Wochenspruch
3. S. n. Trinitatis Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. | Lk 19,10 Andacht lesen
2. S. n. Trinitatis Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. | Mt 11,28 Andacht lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Die Orgel wurde 1764 durch die Orgelbauer Johann Tobias Hansen und dessen Sohn Johann Justus Hansen errichtet. Die Orgelwerkstatt Hansen ist bis Ende des 18. Jh. in Angerstein b. Nörten nachweisbar.
"Aus wahrer Dankbarkeit" über die "Verschonung" des Dorfes im 7jährigen Krieg (1756-1763) brachte die Kirchengemeinde 200 Reichstaler zusammen, um den Orgelbau zu finanzieren. Das 250jährige Orgeljubiläum feierte die Gemeinde im Juni 2014 mit einem Festgottesdienst.
Die Orgel erfuhr später Umbauten durch Stephan Heeren und dessen Schwiegersohn Johann Dietrich Kuhlmann (Gottsbüren), so dass nicht sicher ist, wieviel "Hansen-Klang" noch heute aus ihr zu vernehmen ist.
Weitere Hansen-Orgeln finden sich u.a. in Harste und Hardegsen. Dem Originalklang am nächsten kommt wahrscheinlich die Hansen-Orgel in Lindewerra, die vor einigen Jahren durch eine Heiligenstädter Orgelwerkstatt behutsam saniert wurde.
1990 wurde die Vernawahlshäuser Orgel durch die Orgelbauwerkstatt Bosch gründlich saniert. Auch nach der großen Sanierung der Kirche im Jahr 2003 wurden alle Pfeifen und die gesamte Mechanik gereinigt und der Klang einiger Register "neu gefärbt".
Heute präsentiert sich das kleine Instrument mit einem spätbarocken Klangbild.