Herr Müller & seine Gitarre: "Best Of" Sonntag 27.07.2025 16.00 Uhr Westwerk Klosterkirche Lippoldsberg Kultursommer - Familienkonzert (Open Air mit eigenem Klappstuhl Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzertprogramm mit großem Unterhaltungswert und Mitmach-Garantie. Bei Songs wie "Im Popcorntopf ist der Teufel los", "Superhelden" oder "Disco-Fieber" dürfen die Kinder durch die Gegend hüpfen, ein Gespenst auspacken oder mit der Marionette Friedrich turnen. Herr Müller ist ein Multitalent, ein musikalisches Chamäleon, der mit seinen beiden Kollegen Klein und Groß begeistert. Jürgen Müller - Gitarre und Gesang, Achim Schultz - Bass, Christian Svenson - Schlagzeug. Veranstalter und Vorbestellung: Kultursommer Nordhessen www.kultursommer-nordhessen.de, Eintritt: 7 Euro
Der gute Gedanke
Wochenspruch
5. S. n. Trinitatis Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. | Eph 2,8 Andacht lesen
4. S. n. Trinitatis Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. | Gal 6,2 Andacht lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Evangelische Kindertagesstätten
Drei Kindertagesstätten in Heisebeck, Gieselwerder und Oedelsheim werden seit 2022 vom Zweckverband Ev. Kindertagesstätten Hofgeismar-Wolfhagen in Kooperation mit der Gemeinde Wesertal betrieben. Die Geschäftsführung liegt beim Zweckverband, mit dem Pfarramt Oedelsheim verbunden ist die religionspädagogische Begleitung. Die Kitas haben eine eigene Internetseite.
Kindergottesdienst
Lebendig und fröhlich geht es im Gottesdienst für Kinder zu. Phanatsievoll, kreativ, musikalisch und spielerisch wird christlicher Glaube eingeübt und erzählt. Ehrenamtliche Unterstützung bereichert dieses Angebot in Oedelsheim, Gieselwerder und Vernawahlshausen. Gelegentlich gibt es auch in anderen Orten Veranstaltungen der Kinderkirche. Termine werden über den Gemeindebrief "Brücke zum Nachbarn" bekannt gegeben.
Bauhütte - Platz für eure Ideen
Werkstatt für Kinder & Jugendliche im Wesergarten Lippoldsberg
Wo? In einem Garten an der Weser - am Rande von Lippoldsberg und doch nicht abseits, sondern mitten im Dorf - da liegt am Bach, am Fluss und am Radweg: Die Bauhütte. Direkt an der Schwülmebrücke. Findet Ihr bestimmt.
Natürlich gibt es auch Angebote für Erwachsene, z.B. das Café Schlürf.....
Die Trägerschaft liegt beim Kirchenkreis Hofgeismar in Kooperation mit der Gemeinde Wesertal.
Kinderchor
Wir wollen auf spielerische Art und Weise die Musik mit unseren Stimmen entdecken.
Die Forschung belegt es: jedes Kind wird musikalisch geboren, verliert aber diese Gabe, wenn sie nicht genutzt wird. Das aktive Musikmachen mit dem eigenem Körper ist besonders wichtig. Singen macht glücklich und schlau, denn im Gehirn werden dabei Glücksbotenstoffe freigesetzt. Studien zeigen sogar, dass musikalisches Training die sprachliche Entwicklung, die Konzentrationsfähigkeit und Motorik von Kindern fördert.
Termin:
Donnerstags 15.00 - 15.45 Uhr Kinderchor (Mädchen und Jungs im Grundschulalter)
in der Winterkirche Lippoldsberg
Kinderbibeltag / Waldtag
Einmal im Jahr in den Sommermonaten lädt lädt das Kirchspiel Lippoldsberg alle Kinder zu einem Kinderbibeltag ein, der auch einen Tag im Wald beinhalten kann. Ein biblisches Thema wird mit Spiel und Spaß vertieft.
Termin und Ort 2025: 03.07.2025 im ehemaligen Pfarrgarten, anschl. im Wald
Kinderkirchentag
In unregelmäßigen Abständen feiern alle Weserkirchen gemeinsam einen Kinderkirchentag, der von den Kigo- und Kinderkirchenteams, der Bauhütte und anderen Interessierten vorbereitet wird. Er findet in einem der 10 Weserkirchenorte statt und lädt ein, an mehreren Stationen ein Thema kreativ umzusetzen.
Konfirmandengruppen - Konfirmation
Konfirmandengruppen gibt es in allen Gemeinden. Die Teilnahme ist keine Pflicht, sie ermöglicht den Jugendlichen aber, ihre Fragen und Zweifel an den Glauben mit Gleichaltrigen zu teilen und zu diskutieren. Außerdem gestaltet sich mit dem Konfi-Unterricht der Übergang vom Kind zum Jugendlichen noch einmal in besonderer Weise - gesegnet von Gott.
Konfirmanden werden aber nicht nur in Unterricht und Gottesdiensten begleitet, sondern auch bei vielerlei Aktivitäten, z.B. Teilnahme am Konfi-Cup (in Zusammenarbeit mit Sportvereinen), Konfer-Freizeiten, Fahrten zur Wartburg und zu Kirchentagen u.v.m.
Der einjährige Unterricht beginnt nach den Konfirmationen, angemeldete Konfirmand:innen sollten aber bereits die Gottesdienste des Osterfestes besuchen. In der Regel findet der Unterricht dienstags statt.