Logo Brücke zum Nachbarn

Gottesdienste

Freitag 17.10.2025
18.00 Lippoldsberg

Samstag 18.10.2025
11:00 AHZ Lippoldsberg

Sonntag 19.10.2025
09:30 Oedelsheim
09:30 Vernawahlshausen
14:00 Arenborn (Kirmes)
18:00 Veckerhagen

Mittwoch 22.10.2025
10:45 Klinikkapelle Lippoldsberg

Online-Angebote

Kurzandacht zum 17. S. n. Trinitatis
12.10.2025
Lektorin Nicola Uphoff-Watschong

Brücke zum Nachbarn

Herbst/Winter 2025 | Archiv

Kulturelles

Barock bei Kerzenschein
Sonntag 02.11.2025 17.00 Uhr Klosterkirche Lippoldsberg
Duo La Vigna

Das Programm des Duos La Vigna "Wer nur den lieben Gott lässt walten" stellt Bachs von der Grundstimmung her religiöse Musik seinen teils sehr ausdrucksvollen Vorgängern und Vorbildern Vivaldi, Corelli, Dieupart oder Uccellini gegenüber. Die Dresdener Musiker Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Laute/Theorbe) mischen in die bewegten barocken Klänge immer wieder die Melodie des wunderbar tröstlichen Chorals. Für die Künstlerin verbindet sich darin auch ein Stück Familiengeschichte. Eintritt: 18 Euro / erm. 15 Euro, Vorbestellung: info@klosterkirche.de oder 0175 9070063

Der gute Gedanke

Wochenspruch

17. S. n. Trinitatis
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. | 1. Joh 5,4c
Andacht lesen

15. S. n. Trinitatis
Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. | Ps. 145, 15
Andacht lesen


Collage: Glocke und Kerze
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:

Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.

Pfarramt Lippoldsberg
Pfarramt Oedelsheim

Tageslosung

Donnerstag, 16.10.2025
Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen.
1. Mose 26,24
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeinde

Jahreslosung 2025

Prüft alles
und behaltet das Gute!


(1. Thessalonicher 5,21)

Lektoren- / Prädikantendienst

Vor Ort ...

In Urlaubszeiten oder Krankheit der PfarrerInnen gibt es in der gottesdienstlichen Versorgung keine Lücken.

Dafür stehen fünf ausgebildete Lektorinnen und eine Prädikantin ehrenamtlich im Dienst, die weitgehend selbständig Gottesdienste vorbereiten, feiern und gelegentlich sogar die Kirchenmusik mitliefern. Und wenn es mal ganz eng wird, kommt Unterstützung von auswärtigen LektorInnen oder PrädikantInnen.


Im Kirchenkreis ...

Im Kirchenkreis Hofgeismar gibt es 46 LektorInnen im Alter zwischen 21 und 70 Jahren, viele von ihnen sind jeden Sonntag für die umliegenden Gemeinden unterwegs.

Außer zu landeskirchlichen Fortbildungen treffen sie sich zweimal im Jahr zum Erfahrungsaustausch, Nachdenken über Themen der Bibel oder liturgische Übungen. Oft ist auch Dekan Heinicke anwesend und bestärkt damit den Stellenwert, den das Lektorenamt heute einnimmt.


In der Landeskirche ...

LektorInnen sind ehrenamtliche Gemeindemitglieder, die Gottesdienste mit Hilfe von Predigtvorlagen gestalten und feiern. Auf diesen Dienst werden sie in 12-monatigen Kursen vorbereitet. Themen sind: liturgisches Verständnis, tieferes Lesen und Verstehen der Bibel, Lieder im Gottesdienst und vieles mehr.

LektorInnen werden aber nicht nur als Vertretung bei Urlaub oder Krankheit des Pfarrers/der Pfarrerin gebeten, Gottesdienste zu übernehmen, sondern gestalten auch gemeinsam mit den Hauptamtlichen gottesdienstliche Feiern und Andachten.

Prädikanten können neben der freien Wortverkündigung auch Amtshandlungen wie Taufen und Hochzeiten übernehmen.

Es ist ein verantwortungsvoller Dienst, der Zeit und Hingabe und ein bisschen Selbstbewusstsein fordert, aber durch dieses Engagement in der ehrenamtlichen Verkündigung im Gottesdienst erleben LektorInnen auch, wie sich ihre Glaubenserfahrung vertieft und ihr Leben bereichert.

Neben dem jährlichen Landeslektorentag werden regelmäßig Fortbildungen auf Landesebene angeboten für Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung und vor allem, um wieder neue Kraft zu schöpfen für lebendige Gottesdienste.

© Ev. Gesamtverband Oberweser 2025
Email Redaktion | Impressum | Datenschutz | Top | Menü