Logo Brücke zum Nachbarn

Gottesdienste

Freitag 17.10.2025
18.00 Lippoldsberg

Samstag 18.10.2025
11:00 AHZ Lippoldsberg

Sonntag 19.10.2025
09:30 Oedelsheim
09:30 Vernawahlshausen
14:00 Arenborn (Kirmes)
18:00 Veckerhagen

Mittwoch 22.10.2025
10:45 Klinikkapelle Lippoldsberg

Online-Angebote

Kurzandacht zum 17. S. n. Trinitatis
12.10.2025
Lektorin Nicola Uphoff-Watschong

Brücke zum Nachbarn

Herbst/Winter 2025 | Archiv

Kulturelles

Barock bei Kerzenschein
Sonntag 02.11.2025 17.00 Uhr Klosterkirche Lippoldsberg
Duo La Vigna

Das Programm des Duos La Vigna "Wer nur den lieben Gott lässt walten" stellt Bachs von der Grundstimmung her religiöse Musik seinen teils sehr ausdrucksvollen Vorgängern und Vorbildern Vivaldi, Corelli, Dieupart oder Uccellini gegenüber. Die Dresdener Musiker Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Laute/Theorbe) mischen in die bewegten barocken Klänge immer wieder die Melodie des wunderbar tröstlichen Chorals. Für die Künstlerin verbindet sich darin auch ein Stück Familiengeschichte. Eintritt: 18 Euro / erm. 15 Euro, Vorbestellung: info@klosterkirche.de oder 0175 9070063

Der gute Gedanke

Wochenspruch

17. S. n. Trinitatis
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. | 1. Joh 5,4c
Andacht lesen

15. S. n. Trinitatis
Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. | Ps. 145, 15
Andacht lesen


Collage: Glocke und Kerze
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:

Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.

Pfarramt Lippoldsberg
Pfarramt Oedelsheim

Tageslosung

Donnerstag, 16.10.2025
Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen.
1. Mose 26,24
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeinde

Jahreslosung 2025

Prüft alles
und behaltet das Gute!


(1. Thessalonicher 5,21)

Online-Angebote

Texte | Videos | Abendgebet

Texte für ein kurzes Friedensgebet

Wir halten inne, zünden eine Kerze an
und richten unsere Gedanken und Gebete auf den Frieden aus:
Frieden für die Welt.
Frieden für meine Mitmenschen.
Frieden für die Menschen in der Ukraine, in Israel und dem Gaza-Streifen.
Frieden für die Menschen in Angst vor Bomben und Kanonen.
Frieden für die, die um ihre getöteten Lieben trauern.
Frieden für alle Soldaten.
Frieden für alle, die nicht müde werden, zu verhandeln.

Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.
Jeremia 29,11

Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. | 1. Joh 5,4c

Dieser Satz kommt mir genauso verschlüsselt vor wie meine besten und sichersten Passwörter, praktisch nicht zu knacken. Glaube? OK. Sieg? Klingt mir zu kämpferisch. Welt? Viel zu groß. Überwinden? Wie und vor allem - warum überhaupt? Wir sind doch an diese Welt gebunden, eine andere haben wir nicht. Wir können sie auch nicht einfach ignorieren mit all ihrem Leid - und all ihrer Schönheit.

Leid überwinden, das geht nur, wenn ich mich davon nicht vereinnahmen lasse. Wenn das mal so einfach wäre. Ich muss an die Sendung 37° denken, die von Menschen mit schweren Schicksalen erzählt und wie sie es schaffen, trotzdem ihr Leben in die Hand zu nehmen und Einschränkungen zu überwinden. Das rückt mir den Kopf zurecht. Auch das ist ja vielleicht schon ein kleiner Sieg - gegen meinen inneren Schweindehund.

Bleiben Sie behütet!

Lektorin Nicola Uphoff-Watschong

Krieg in der Ukraine, in Israel, im Iran...
Wir sind entsetzt, fassungslos.
Gott, höre unseren Schrei:
Sei bei den Menschen, die angegriffen werden.
Bei denen, die mitten drin sind in
Zerstörung, Gewalt, Leid und Tod.
Bei denen die fliehen.
Bei denen, die sich und andere verteidigen.

Gott, mach dem Irrsinn ein Ende.
Bring die Verantwortlichen zur Vernunft.
Rüttle deine Kirchen auf, in Ost und West,
dass sie mutig, konsequent und laut für den Frieden eintreten.
Du weißt, wir haben Angst und sind unsicher.
Wie wird es weitergehen?
Was können wir machen?
Gib uns Kräfte und Ideen.
Richte du unsere Füße auf den Weg des Friedens.

(Liturg. Kammer,24.02.22 H.W.)

Gott, segne und behüte uns.
Gott, lasse dein Angesicht leuchten über uns
und sei uns gnädig.
Gott, erheben dein Angesicht auf uns
und schenke uns Frieden.

Videos

Ältere Videos im Video-Archiv

Ältere Podcasts im Audio-Archiv

Lippoldsberger Abendgebet Online - zum Mitbeten und Mitsingen

Seit mehr als 20 Jahren wird jeden Freitag abend eine kurze Wochenendandacht gefeiert. Kurze Texte und Gebete wechseln mit ruhigen Gesängen.

Alle Texte und Melodien finden sich auch online zum Lesen und Mitbeten, die Melodien stehen zum Hören und Mitsingen zur Verfügung.

Es kann sehr wohltuend sein, mithilfe dieser Onlineversion einzustimmen und beruhigt und gestärkt den Tag zu beenden.

www.klosterkirche.de/spirituelles-wissen/rituale/abendgebet/

© Ev. Gesamtverband Oberweser 2025
Email Redaktion | Impressum | Datenschutz | Top | Menü